Das Wasserkraftwerk, das Forscher der TUM entwickelt haben, erzeugt Strom und ist dabei besonders fischfreundlich. Entdecken Sie die Funktionen, indem Sie auf die Nummern klicken.
Der sogenannte Rechen liegt beim Schachtkraftwerk horizontal über der Turbine und verhindert, dass diese durch Geröll beschädigt wird.
Die Turbine im Flussbett erzeugt mit der Bewegungsenergie des Wassers Strom.
Über den Saugschlauch wird das Wasser zurück in den Fluss geleitet.
Die Höhe des Verschlusses kann variiert werden, um Geröll und Hochwasser abzulassen.
Über den Verschluss strömt Wasser. So bilden sich keine Verwirbelungen und Fische können einfach darüber hinwegschwimmen.
Über eigene Öffnungen können Fische des Kraftwerk problemlos passieren.