schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung
Zurück zur Übersicht
[post-views]
Dank Energiesektor: Deutschland rückt EU-Klimazielen näher
Wind- und Solarenergie sind die Zugpferde, Wärme und Verkehr werden nur langsam grüner

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 weiter gestiegen: Nach 15,5 Prozent im Jahr 2017, waren es nun 16,6 Prozent. Das teilte das Umweltbundesamt (UBA) Ende März in seinem Jahresbericht „Erneuerbare Energien in Deutschland“ mit. Damit hat Deutschland durch den Einsatz Erneuerbarer Energien 2018 die Emission von 184 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart.

Deutschland nähert sich also dem von der EU vorgegebenen Ziel für 2020 weiter an. Um den geforderten Anteil von dann mindestens 18 Prozent Erneuerbarer am Bruttoendenergieverbrauch (BEV) zu erreichen muss aber noch einiges geschehen.

Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch in Deutschland

Anteil in Prozent, im Jahr 2020 ist die EU-Vorgabe für Deutschland dargestellt (Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik)

Bei Wärme und Verkehr tut sich wieder etwas

Das UBA unterteilt den BEV in die drei Bereiche Strom, Wärme und Verkehr. Dabei zeigt vor allem die Stromgewinnung kontinuierliche Zuwächse: Von 2017 auf 2018 stieg der Anteil der Erneuerbaren von 36 Prozent im Vorjahr auf 37,8 Prozent in 2018. Bei der Wärmeerzeugung und im Verkehr dagegen tat sich zeitweise gar nichts. Nun aber werden auch diese Sektoren schrittweise grüner.

Vergleichsweise dynamisch, wenn auch noch auf niedrigem Niveau, entwickelte sich der Zuwachs Erneuerbarer im Verkehr: Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang um 0,4 Prozentpunkte erreicht der Anteil Erneuerbarer Energien 2018 wieder das Niveau von 2014: 5,6 Prozent. Mehr Biodiesel und mehr Ökostrom in Elektroautos in Kombination mit einem – erstmal seit Jahren – rückläufigen Gesamtenergieverbrauch ergaben insgesamt immerhin einen Anstieg von fast zehn Prozent.

Auch bei der Wärmeerzeugung verzeichneten die Statistiker vom UBA erstmals seit 2014 wieder einen Zuwachs grüner Energiequellen. Hier ging es um 3,7 Prozent hinauf – von 13,4 auf 13,9 Prozent. Solar- und Geothermie sowie Umweltwärme legten deutlich zu, wobei anteilig weniger Wärme aus Biogasanlagen kam.

Das Plus unterm Strich ergab sich vor allem daraus, dass wegen der milderen Temperaturen insgesamt weniger Wärme verbraucht wurde und diese Energie vor allem bei fossilen Energieträgern eingespart wurde.

Anteil Erneuerbarer Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr

Anteil in Prozent (Umweltbundesamt auf Basis Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik)

Der Wärmeverbrauch hat eine besonders große Bedeutung für die Energie- und damit die Emissionsbilanz. Denn rund 50 Prozent der 2.600 Terawattstunden (TWh) Energie, die Deutschland 2018 insgesamt verbraucht hat, wurden genutzt, um Wärme zu erzeugen.

Der Energiesektor bleibt das Zugpferd der Energiewende

Dank des sonnigen Wetters produzierten Photovoltaik auf Rekordniveau. Und noch nie wurde in Deutschland so viel Solarstrom verbraucht wie 2018: 46,2 TWh. Mit 2.938 Megawatt (MW) Kapazitätszubau wurde erstmals seit 2013 wurde auch der vorgesehene Korridor (2.000 bis 2.400 MW) übertroffen, sodass bei entsprechendem Wetter weitere Rekorde winken.

Auch der Beitrag der Windenergie stieg weiter auf nun 18,6 Prozent der Gesamtstromerzeugung. Damit ist der Wind Stromquelle Nummer zwei hinter der Braunkohle. Hier allerdings sind die Zubau 2018 deutlich zurückgegangen.

Diese Erneuerbaren produzieren den meisten Strom in Deutschland

Gesamtstromerzeugung pro Jahr in Gigawattstunden (GWh) (Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik)

Die vielen Sonnenstunden 2018 brachten aber auch Trockenheit, weswegen die Wasserkraft satte 18 Prozent weniger Strom generierte. Insgesamt produzierten Erneuerbare in Deutschland rund vier Prozent mehr Strom als im Vorjahr: 225,7 TWh.
Damit kamen fast zwei von fünf Kilowattstunden, die 2018 in Deutschland verbraucht wurden, aus erneuerbaren Energiequellen – genauer: 37,8 Prozent.

Vorgaben aus Europa rücken in Sichtweite

Zehn Jahre, nachdem die EU verbindlich Ziele für Erneuerbare Energien gesetzt hat, kommt Deutschland ihnen immer näher. Mit nunmehr 16,6 Prozent ist dieser Wert gewissermaßen in Sichtweite. Allerdings bleiben auch nur noch zwei Jahre Zeit.

Verschiedene Technologien bieten riesige Einsparpotenziale bei der Wärmeerzeugung. Im Verkehr muss sich der Anteil der Erneuerbaren ohnehin noch beinahe verdoppeln, denn für ihn fordert die EU bis 2020 allein einen Erneuerbaren-Anteil von 10 Prozent. Damit allein hätte Deutschland sein 18 Prozent Ziel wohl heute schon erreicht.

Bildnachweis: hrui, shutterstock.com

Fragen an die Redaktion

Stellen Sie Ihre Frage an die Redaktion per ...

E-Mail Feedbackformular

Fragen an die Redaktion

Stellen Sie Ihre Frage an die Redaktion per ...

E-Mail Feedbackformular

up:date

Abonnieren Sie den monatlichen en:former- Newsletter und folgen Sie uns auf Twitter. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

zur Anmeldung
jetzt bewerten bereits bewertet

Mehr zu Energiewende Energiewirtschaft Stromerzeugung Sektorenkopplung