• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Energiespeicher Sektorenkopplung Energiewirtschaft Versorgungssicherheit Energiepolitik Klimaschutz Energiehandel
( 334 Ergebnisse )
14.07.2023
Energiepolitik Energiewirtschaft Klimaschutz

2,8% weniger CO2-Ausstoß in der EU in 2022

Emissionen sanken vor allem aufgrund des geringeren Erdgasverbrauchs, der auf hohe Preise und Einsparungen zurückzuführen ist
weiterlesen
10.07.2023
Energiewende Klimaschutz

Deutscher Strommix von Januar bis Juni grüner als je zuvor

Onshore-Windräder und Solaranlagen erzeugten im ersten Halbjahr den meisten Grünstrom
weiterlesen
07.07.2023
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

EU-Klimabeirat: Drastische Emissionskürzungen bis 2040 nötig

ESABCC-Bericht: CO2-Emissionen der EU müssen bis 2040 um mindestens 90 Prozent sinken
weiterlesen
29.06.2023
Energiewende Innovation Forschung und Entwicklung Klimaschutz Sektorenkopplung

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, aber mit grünem Zement

In Zeiten wachsender Stadtbevölkerung nutzen Forscher Solarenergie, um die Zementproduktion zu dekarbonisieren
weiterlesen
14.06.2023
Energiewirtschaft Energiewende

1,7-mal mehr Investitionen in Erneuerbare als in fossile Energien

Laut IEA steigen die Investitionen in Erneuerbare. Um bis 2050 das Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen, reiche das aber nicht
weiterlesen
12.06.2023
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung

Innovative Technologien für schwimmende Solaranlagen

Immer mehr Unternehmen entdecken das Potenzial von Floating PV. Das treibt die Entwicklung neuer Technologien an
weiterlesen
02.06.2023
Energiewende Stromerzeugung

Ist der Höhepunkt der fossilen Brennstoffnutzung erreicht?

Der Strommix wird weltweit grüner, aber wann die Nutzung fossiler Brennstoffe ihren Höhepunkt erreicht, bleibt ungewiss
weiterlesen
24.05.2023
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Australiens Energiewende nimmt Fahrt auf

Fortschreitende Energiewende verfolgt sowohl die Dekarbonisierung des Binnenmarktes als auch des Exportsektors
weiterlesen
22.05.2023
Energiewende Energiewirtschaft Energiepolitik Stromerzeugung

Wie die US-Politik das Energiesystem reformiert

Infolge der Erneuerbaren-Förderung erwartet das National Renewable Energy Laboratory sinkende Kosten im Energiesektor
weiterlesen
17.05.2023
Energiewende Klimaschutz

Strom in Deutschland: Die Hälfte ist erneuerbar

Vor allem die Windkraft hat Deutschland im Winter mit konstanten Mengen Ökostrom versorgt
weiterlesen
09.05.2023
Energiewende Energiepolitik

Verhaltene Reaktion auf „Powering-up Britain“-Paket

Energie-, Industrie- und Umweltverbände sagen, der Vorschlag enthalte wichtige Neuerungen, greife aber zu kurz
weiterlesen
28.04.2023
Energiepolitik Energiewende Stromerzeugung

Schottland setzt auf Windenergie für Netto-Null

Entwurf neuer Energiestrategie unterstreicht zentrale Rolle der Windenergie, um Ziele bis 2045 zu erreichen
weiterlesen
26.04.2023
Energiewende Innovation Klimaschutz Forschung und Entwicklung

Mehr Nachhaltigkeit bei Windenergie

RWE installiert Türme aus kohlenstoffärmerem Stahl im Offshore-Windpark Thor
weiterlesen
24.04.2023
Energiewende Energiepolitik Stromerzeugung Versorgungssicherheit

Taiwans Offshore-Windausbau reizt Lieferketten aus

Taiwan entwickelt sich zum zweitgrößten Offshore-Windmarkt Asiens, Expansion hängt von Investitionen in die Wertschöpfungskette ab
weiterlesen
20.04.2023
Energiepolitik Energiewende Versorgungssicherheit

Britisches Stromsystem: Dekarbonisierung bis 2035

Klimaausschuss: CO2-neutrales Stromsystem bis 2035 möglich, doch politische Versäumnisse bereiten Sorge
weiterlesen
13.04.2023
Energiewende Klimaschutz

Ausbau Erneuerbarer Energien auf Rekordniveau

IRENA-Bericht: Erneuerbare Energien dominieren Erzeugungskapazitäten – angeführt von Wind- und Solarenergie
weiterlesen
11.04.2023
Energiewende Innovation Stromerzeugung

Pilotprojekte testen Vorteile von Solaranlagen über Kanälen

Indien, Spanien und die USA arbeiten an neuen PV-Lösungen: Technologie senkt Verdunstung und steigert Effizienz
weiterlesen
04.04.2023
Energiewende Klimaschutz

Trendwende in Sicht? CO2-Emissionen steigen nur leicht

Die Erneuerbaren boomen, dennoch steigen die Emissionen. Die IEA fordert schnelleren Übergang und macht Hoffnung
weiterlesen
30.03.2023
Energiepolitik Klimaschutz Stromerzeugung

Repowering: Chance für effizientere Windparks

Weniger Turbinen, mehr Leistung, geringere Umweltbelastung – Repowering ist ein echter Gewinn für alternde Windparks
weiterlesen
22.03.2023
Energiewende Klimaschutz

IRENA sieht wachsende Dynamik bei globaler Energiewende

Steigende Investitionen sind ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz – Weiteres finanzielles Engagement in Erneuerbaren-Technologien notwendig
weiterlesen
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG