• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Klimaschutz Sektorenkopplung Energiespeicher Versorgungssicherheit Energiepolitik Energiewirtschaft Energiehandel
( 372 Ergebnisse )
16.10.2023
Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Ein Jahr Inflation Reduction Act: Ein Schub für die Energiewende

Rund 100 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 66 Milliarden Dollar sind bisher angekündigt worden
weiterlesen
13.10.2023
Energiewende Klimaschutz

Investitionen in Erneuerbare erreichen neuen Rekord

BNEF-Studie: Erfreuliche Trends vor allem bei Solar und Offshore-Wind, Netto-Null nur mit noch höheren Ausgaben zu erreichen
weiterlesen
09.10.2023
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

IEA: Strom ist das „neue Öl“ des globalen Energiesystems

Der Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 ist noch möglich, aber er wird immer schmaler, so die Internationale Energieagentur
weiterlesen
05.10.2023
Energiewende Energiewirtschaft Forschung und Entwicklung Sektorenkopplung

Wasserstoff- und Stromnetze parallel ausbauen

Für eine effiziente Energiewende in Europa ist diese Kombi besonders vorteilhaft, so eine Studie TU Berlin und der Uni Aarhus
weiterlesen
02.10.2023
Energiewirtschaft Energiewende

Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren 2022 weiter gestiegen

Die IRENA verzeichnet „eine der größten Verbesserungen der Wettbewerbsfähigkeit in den vergangenen zwei Jahrzehnten“
weiterlesen
28.09.2023
Energiewende Energiewirtschaft Energiepolitik

Unterseekabel soll Georgien und die EU verbinden

Die EU und Deutschland investieren im Kaukasus: Georgien soll grüne Energie aus Wasser- und Windkraft liefern
weiterlesen
21.09.2023
Energiewende Innovation

Elektrische Offshore-Schiffe sollen Emissionen senken

Damit der Windsektor zu 100 Prozent emissionsfrei werden kann, müssen vorgelagerte Prozesse dekarbonisiert werden
weiterlesen
19.09.2023
Energiewende Energiewirtschaft Stromerzeugung

Ausbau von Solar und Wind: 10 Gigawatt in 7 Monaten

Solarenergie als Wachstumstreiber: Fast 600.000 neue PV-Anlagen in Deutschland von Januar bis Juli
weiterlesen
15.09.2023
Energiepolitik Klimaschutz

Windkraft – Rückgrat der Wasserstoffwirtschaft Finnlands

Mit Windkraft und anderen erneuerbaren Quellen strebt Finnland eine Führungsrolle in der Wasserstoffwirtschaft an
weiterlesen
08.09.2023
Energiewende Stromerzeugung

Solarenergie: EU-Vorgabe für 2030 wird übertroffen

EU-Mitgliedstaaten haben ihre nationalen Energie- und Klimapläne für 2030 überarbeitet, berichtet SolarPowerEurope
weiterlesen
05.09.2023
Energiewirtschaft Stromerzeugung

RWE-Windportfolio in den USA wächst um 2 GW

In der ersten US-Offshore-Windauktion im Golf von Mexiko sicherte sich RWE erfolgreich eine neue Windpark-Fläche
weiterlesen
24.08.2023
Energiewende Energiewirtschaft Klimaschutz

IEA: Weltweiter Kohleverbrauch auf Rekordniveau

Weil der Kohleverbrauch weiter hoch ist, muss der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt werden, so die IEA
weiterlesen
17.08.2023
Energiepolitik Energiewende Versorgungssicherheit Energiewirtschaft Klimaschutz

Solarstrom kann Afrikas Energiewende antreiben

Wie der Solarausbau Afrikas Entwicklung auch über die Energiewende hinaus Schub verleihen kann
weiterlesen
15.08.2023
Energiewende Energiewirtschaft

Warum die Chemiebranche so viel Wasserstoff benötigt

Wasserstoff-Kompass: Industriezweig verbraucht nicht nur viel Energie, er stellt auch Produkte aus den fossilen Rohstoffen selbst her
weiterlesen
11.08.2023
Klimaschutz Stromerzeugung Forschung und Entwicklung Sektorenkopplung

Wie Agri-PV Pflanzen bei Hitze und Dürre schützen kann

Studie der Uni Hohenheim: Agri-Photovoltaik ermöglicht bessere Ernteerträge bei Trockenheit und Wasserknappheit
weiterlesen
07.08.2023
Energiewende Stromerzeugung

Globale Solarkapazität knackt Ein-Terawatt-Marke

China, die USA und Indien führen den weltweiten Solarboom an, Deutschland setzt zum Überholmanöver an
weiterlesen
02.08.2023
Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Deutsche Städte im Solar-Check

Enpal-Studie: Solarzubau seit 2018 verfünffacht. Kleinere Städte führen im Quotenvergleich
weiterlesen
31.07.2023
Energiewende Klimaschutz

Deutsche Solarbranche boomt

Eine Aurora-Analyse zeigt: Deutscher Solarmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum und hat weiterhin ungenutztes Potenzial
weiterlesen
28.07.2023
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz

Wie die EU die globale Energiewende vorantreiben will

Global Gateway: 300 Milliarden will die EU bis 2027 in die Entwicklungszusammenarbeit stecken. Bisher sind 49 Milliarden dafür reserviert
weiterlesen
21.07.2023
Innovation Forschung und Entwicklung Stromerzeugung

n-Typ-Solarzellen versprechen höhere Effizienz

Wirkungsgrad von 26 Prozent: Experten erwarten Durchbruch bei n-Typ-Solarzellen innerhalb der nächsten Jahre
weiterlesen
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG