• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Energiespeicher Sektorenkopplung Energiewirtschaft Versorgungssicherheit Energiepolitik Klimaschutz Energiehandel
( 334 Ergebnisse )
28.12.2023
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung

Pilotanlage testet drei Agri-PV-Konzepte

RWE untersucht gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich, wie sich Solarenergie und Landwirtschaft kombinieren lassen
weiterlesen
14.12.2023
Energiespeicher Energiewende Innovation Sektorenkopplung

Serie Energieeffizienz: Warme Räume mit weniger Energie

Wärmewende: Wie Gebäude im Winter mit möglichst geringem Energieeinsatz warm bleiben
weiterlesen
05.12.2023
Energiewende Innovation Forschung und Entwicklung

Spraydosen-Gas: Potential als Wasserstoffspeicher?

Neue Forschungsergebnisse zum Treibgas Dimethylether wecken Interesse in der Industrie
weiterlesen
01.12.2023
Energiewirtschaft Stromerzeugung

Deutscher Energieverbrauch auf Rekordtief

AGEB: Rückgang um acht Prozent im Vergleich zu 2022 erwartet. Insbesondere energieintensive Industrien für Einsparungen verantwortlich
weiterlesen
30.11.2023
Energiewende Versorgungssicherheit

Südaustralien auf dem besten Weg zur Netto-Null bis 2027

Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien lockt zahlreiche Industrien und Zukunftstechnologien in den Bundesstaat
weiterlesen
23.11.2023
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz

Erneuerbaren-Ausbau muss sich bis 2030 verdreifachen

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen bis 2030 mehr als 11.000 GW an Erneuerbaren-Kapazitäten installiert sein
weiterlesen
13.11.2023
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

IEA: Verdreifachung der Erneuerbaren-Kapazität nötig

World Energy Outlook 2023: Das Zeitfenster zur Eindämmung der globalen Erwärmung schließt sich
weiterlesen
30.10.2023
Energiewende Stromerzeugung

Studie: Frankreich muss grüne Stromproduktion verdreifachen

Steigende Stromnachfrage erfordert laut Übertragungsnetzbetreibern raschen Ausbau aller erneuerbaren Energietechnologien
weiterlesen
27.10.2023
Energiehandel Versorgungssicherheit

NeuConnect verbindet Deutschland und Großbritannien ab 2028

Neue Verbindungsleitung soll Erneuerbare Energien fördern und die Versorgungssicherheit erhöhen
weiterlesen
25.10.2023
Energiehandel Forschung und Entwicklung

Wie KI den Energiehandel voranbringen kann

Experten sehen großes Potenzial für Künstliche Intelligenz im Energiehandel – unter bestimmten Voraussetzungen
weiterlesen
16.10.2023
Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Ein Jahr Inflation Reduction Act: Ein Schub für die Energiewende

Rund 100 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 66 Milliarden Dollar sind bisher angekündigt worden
weiterlesen
09.10.2023
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

IEA: Strom ist das „neue Öl“ des globalen Energiesystems

Der Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 ist noch möglich, aber er wird immer schmaler, so die Internationale Energieagentur
weiterlesen
26.09.2023
Energiewende Innovation Versorgungssicherheit

Rotor-Recycling durch europaweite Standards weiter verbessern

Bis zu 90 Prozent einer Windkraftanlage lassen sich wiederverwerten. BWE-Studie: Standards könnten die Quote weiter erhöhen
weiterlesen
21.09.2023
Energiewende Innovation

Elektrische Offshore-Schiffe sollen Emissionen senken

Damit der Windsektor zu 100 Prozent emissionsfrei werden kann, müssen vorgelagerte Prozesse dekarbonisiert werden
weiterlesen
15.09.2023
Energiepolitik Klimaschutz

Windkraft – Rückgrat der Wasserstoffwirtschaft Finnlands

Mit Windkraft und anderen erneuerbaren Quellen strebt Finnland eine Führungsrolle in der Wasserstoffwirtschaft an
weiterlesen
24.08.2023
Energiewende Energiewirtschaft Klimaschutz

IEA: Weltweiter Kohleverbrauch auf Rekordniveau

Weil der Kohleverbrauch weiter hoch ist, muss der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt werden, so die IEA
weiterlesen
22.08.2023
Energiewende Energiewirtschaft Innovation Sektorenkopplung Energiespeicher

Ostdeutschland: Große Potenziale für H2-Wirtschaft

Erzeugung, Logistik, Anwendung: Ostdeutsche Regionen könnten sich zu vollständiger H2-Wertschöpfungskette ergänzen
weiterlesen
17.08.2023
Energiepolitik Energiewende Versorgungssicherheit Energiewirtschaft Klimaschutz

Solarstrom kann Afrikas Energiewende antreiben

Wie der Solarausbau Afrikas Entwicklung auch über die Energiewende hinaus Schub verleihen kann
weiterlesen
21.07.2023
Innovation Forschung und Entwicklung Stromerzeugung

n-Typ-Solarzellen versprechen höhere Effizienz

Wirkungsgrad von 26 Prozent: Experten erwarten Durchbruch bei n-Typ-Solarzellen innerhalb der nächsten Jahre
weiterlesen
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG