• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Verfügbare Themenseiten:
Innovation Klimaschutz Sektorenkopplung Energiepolitik Energiewende Stromerzeugung Versorgungssicherheit Energiehandel Energiewirtschaft Forschung und Entwicklung Energiespeicher
( 291 Ergebnisse )
04.08.2023
Energiewende Energiewirtschaft Stromerzeugung

Großbritannien: Offshore-Windsektor wächst weiter

Für den großen Bedarf benötigt die britische Offshore-Branche bis 2026 rund 56.000 neue Fachkräfte.
weiterlesen
24.07.2023
Energiewende Forschung und Entwicklung Energiepolitik

Deutschland investiert 1,5 Milliarden in Energieforschung

7. Bundesbericht Energieforschung zeigt Fortschritte des deutschen Förderprogramms für die Energiewende
weiterlesen
19.07.2023
Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Installationsschiffe für Offshore-Windparks sind gefragt

RWE baut künftig Offshore-Windparks mit diesen modernen Installationsschiffen von Jan De Nul
weiterlesen
14.07.2023
Energiepolitik Energiewirtschaft Klimaschutz

2,8% weniger CO2-Ausstoß in der EU in 2022

Emissionen sanken vor allem aufgrund des geringeren Erdgasverbrauchs, der auf hohe Preise und Einsparungen zurückzuführen ist
weiterlesen
03.07.2023
Energiewende Klimaschutz Sektorenkopplung Stromerzeugung

Dänemark plant riesigen Energiepark in Westjütland

Projekt Megaton soll Wasserstoff, Wärme und grünen Strom liefern. Auch H2-Import nach Deutschland möglich
weiterlesen
22.06.2023
Energiewende Stromerzeugung

USA: Mehr als 50 GW Offshore-Windkraft in Planung

Investitionen in die Lieferkette boomen und ebnen den Weg für das Zeitalters der Offshore-Windkraft in den USA
weiterlesen
20.06.2023
Energiewende Energiewirtschaft Klimaschutz Stromerzeugung Versorgungssicherheit

Erneuerbaren-Zubau steigt 2023 weltweit stark an

IEA-Studie: Solarenergie führt den Ausbau an, Windkraftausbau steht vor Herausforderungen
weiterlesen
05.06.2023
Energiehandel Energiewende Innovation Klimaschutz Versorgungssicherheit

Herausforderungen der Offshore-Vernetzung

Ein europäisches Konsortium erarbeitet Lösungen, um die internationale Offshore-Vernetzung technisch umzusetzen
weiterlesen
31.05.2023
Energiewende Energiehandel Innovation Versorgungssicherheit Stromerzeugung

Die Zukunft der Offshore-Windkraft ist vernetzt

Ein internationales Offshore-Netz in der Nordsee – das ist der Plan für mehr Energiesicherheit in Europa
weiterlesen
24.05.2023
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz Stromerzeugung

Australiens Energiewende nimmt Fahrt auf

Fortschreitende Energiewende verfolgt sowohl die Dekarbonisierung des Binnenmarktes als auch des Exportsektors
weiterlesen
22.05.2023
Energiewende Energiewirtschaft Energiepolitik Stromerzeugung

Wie die US-Politik das Energiesystem reformiert

Infolge der Erneuerbaren-Förderung erwartet das National Renewable Energy Laboratory sinkende Kosten im Energiesektor
weiterlesen
17.05.2023
Energiewende Klimaschutz

Strom in Deutschland: Die Hälfte ist erneuerbar

Vor allem die Windkraft hat Deutschland im Winter mit konstanten Mengen Ökostrom versorgt
weiterlesen
09.05.2023
Energiewende Energiepolitik

Verhaltene Reaktion auf „Powering-up Britain“-Paket

Energie-, Industrie- und Umweltverbände sagen, der Vorschlag enthalte wichtige Neuerungen, greife aber zu kurz
weiterlesen
02.05.2023
Energiepolitik Energiewende Versorgungssicherheit

Windenergie-Ausbau bedarf hoher Investitionen

GWEC: Bis 2026 drohen Engpässe, sollte keine Unterstützung für den Ausbau der industriellen Kapazitäten kommen
weiterlesen
28.04.2023
Energiepolitik Energiewende Stromerzeugung

Schottland setzt auf Windenergie für Netto-Null

Entwurf neuer Energiestrategie unterstreicht zentrale Rolle der Windenergie, um Ziele bis 2045 zu erreichen
weiterlesen
26.04.2023
Energiewende Innovation Klimaschutz Forschung und Entwicklung

Mehr Nachhaltigkeit bei Windenergie

RWE installiert Türme aus kohlenstoffärmerem Stahl im Offshore-Windpark Thor
weiterlesen
25.04.2023
Energiewende Stromerzeugung Versorgungssicherheit

Ostende-Erklärung stärkt Nordsee-Windambitionen

Bis 2050 wollen die Vertragsstaaten in der Nordsee eine Offshore-Windenergiekapazität von mindestens 300 GW erreichen
weiterlesen
24.04.2023
Energiewende Energiepolitik Stromerzeugung Versorgungssicherheit

Taiwans Offshore-Windausbau reizt Lieferketten aus

Taiwan entwickelt sich zum zweitgrößten Offshore-Windmarkt Asiens, Expansion hängt von Investitionen in die Wertschöpfungskette ab
weiterlesen
20.04.2023
Energiepolitik Energiewende Versorgungssicherheit

Britisches Stromsystem: Dekarbonisierung bis 2035

Klimaausschuss: CO2-neutrales Stromsystem bis 2035 möglich, doch politische Versäumnisse bereiten Sorge
weiterlesen
18.04.2023
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz

Industriefahrplan für den Grünen Deal der EU

Mit drei Maßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der CO2-neutralen Industrie stärken
weiterlesen
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG