• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Energiespeicher Sektorenkopplung Energiewirtschaft Versorgungssicherheit Energiepolitik Klimaschutz Energiehandel
( 334 Ergebnisse )
26.03.2021
Energiewende Klimaschutz Energiepolitik

Wie Erneuerbare zum Umweltschutz beitragen

Regenerative Energiequellen senken nicht nur Treibhausgasemissionen, sie machen die Welt auch grüner und nachhaltiger
weiterlesen
24.03.2021
Innovation Stromerzeugung Energiewende

"Gezeitenwechsel": Interesse an Strom vom Meeresgrund wächst

Japan installiert die erste Turbine im Meer, und Großbritannien lässt Gezeitenkraftwerke bei Ausschreibung zu
weiterlesen
22.03.2021
Energiewende Energiewirtschaft Klimaschutz

Personalbedarf im Offshore-Windsektor wird sich verdreifachen

Laut einer Studie von Rystad Energy werden bis 2030 weltweit Hunderttausende Fachkräfte benötigt, um die Ausbauziele zu erreichen
weiterlesen
19.03.2021
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

IEA: Emissionen werden nach der Pandemie wieder ansteigen

Treibhausgasemissionen erreichen durch Covid-19 ein historisches Tief. Doch der Trend könnte nur kurz andauern
weiterlesen
15.03.2021
Energiewirtschaft Stromerzeugung Energiepolitik

Grünes Licht für Bau von dänischer Energieinsel

Strom für zehn Millionen Haushalte und grüner Wasserstoff: Regierung konkretisiert die Pläne für den North Sea Wind Power Hub
weiterlesen
05.03.2021
Energiepolitik Stromerzeugung Klimaschutz

„Rolle des Emissionshandels weiter stärken“

Prof. Dr. Manuel Frondel vom RWI erklärt, warum der europäische Emissionshandel gut funktioniert
weiterlesen
22.02.2021
Energiewirtschaft Klimaschutz Energiewende

Bedarf an fossilen Brennstoffen erreicht Höchststand wohl 2027

Dynamik der Energiewende nach Covid-19: Gastkommentar von Ole Rolser und Raffael Winter zur McKinsey-Studie „Global Energy Perspective 2021“
weiterlesen
19.02.2021
Energiepolitik Energiewirtschaft Versorgungssicherheit

Mehr Stromnetze braucht das Land

Laut Bundesnetzagentur müssen mehr Offshore-Windräder wegen fehlender Netzkapazität abgeregelt werden
weiterlesen
17.02.2021
Energiewende Energiewirtschaft Klimaschutz

Warum Strom aus Wind und Sonne immer günstiger wird

„Our World in Data“-Plattform analysiert die Gründe für den Preisverfall regenerativer Energiequellen
weiterlesen
15.02.2021
Energiewende Klimaschutz Energiepolitik

Chile: Gute Aussichten auf eine grüne Zukunft

Großes Erneuerbaren-Potenzial und günstige politische Rahmenbedingungen beschleunigen chilenische Energiewende
weiterlesen
12.02.2021
Innovation Sektorenkopplung Energiewende

Wie die Zementindustrie ihre Emissionen senken will

Der Wirtschaftszweig stößt mehr CO2 aus als die Flugbranche. Dennoch wollen große Player bis 2050 klimaneutral werden
weiterlesen
10.02.2021
Energiewende Sektorenkopplung Klimaschutz

Innovative Solaranlage ersetzt Dachziegel

Deutschlands größte In-Dach-Solaranlage produziert Strom für einen Automobilzulieferer in Bayern
weiterlesen
08.02.2021
Energiespeicher Innovation Energiewirtschaft

Batterie-Boom: Hier entstehen deutsche „Gigafactories“

Europa baut Produktionskapazitäten für Batteriezellen. Die Bundesrepublik ist vorne mit dabei
weiterlesen
05.02.2021
Energiewirtschaft Energiewende Innovation

Gezeitenkraftwerke: Schottland nutzt Strom aus dem Meer

Ein neuer Typ von Gezeitenkraftwerk nutzt Propeller auf dem Meeresgrund statt Staumauern zur Stromerzeugung
weiterlesen
27.01.2021
Energiepolitik Energiewende Klimaschutz

China will bis 2060 klimaneutral werden

Chinas Netto-Null-Ziel ist ein wichtiger Schritt im weltweiten Kampf gegen den Klimawandel
weiterlesen
25.01.2021
Stromerzeugung Energiewende Klimaschutz

Das „grünste Jahr“ der Stromerzeugung

Mehr Strom aus Wind und Sonne in Deutschland und Großbritannien, weniger Emissionen
weiterlesen
22.01.2021
Energiewende Klimaschutz Energiewirtschaft

Höhere Wind-Ausbeute durch Technik-Fortschritt

WindGuard-Studie: Moderne Windturbinen erreichen bis 2030 deutliche höhere Volllaststunden
weiterlesen
18.01.2021
Energiepolitik Energiewirtschaft Klimaschutz

CO2-Preis für Emissionen aus Wärme und Verkehr festgelegt

Am 1. Januar ist der nationale Emissionshandel für Brennstoffe in Deutschland gestartet
weiterlesen
15.01.2021
Innovation Stromerzeugung Energiewirtschaft

Großbritannien prüft die Nutzung der Meerenergie

Seit 100 Jahren gibt es Überlegungen auf den britischen Inseln, die enorme Kraft der Gezeiten zu nutzen
weiterlesen
13.01.2021
Energiehandel Versorgungssicherheit Innovation

Offshore-Strom dank Interkonnektoren bald noch effizienter?

Deutschland und Dänemark haben ihre Netze sowie mehrere Windparks mit ein und derselben Leitung verbunden
weiterlesen
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG