• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Energiespeicher Sektorenkopplung Energiewirtschaft Versorgungssicherheit Energiepolitik Klimaschutz Energiehandel
( 334 Ergebnisse )
21.08.2020
Energiepolitik Energiewende Energiewirtschaft

Offshore-Stromerzeugung geht in eine neue Phase

Alle Offshore-Windparks auf See ohne Ausschreibung sind nun gebaut. Der nächste soll 2022 ans Netz gehen
weiterlesen
12.08.2020
Energiewirtschaft Stromerzeugung

Deutschlands Energieverbrauch ist um neun Prozent gesunken

Halbjahresbericht der AG Energiebilanzen zeigt deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
weiterlesen
10.08.2020
Innovation Forschung und Entwicklung Energiewende

Die Zukunft der Solarenergie hat zwei Seiten

Wissenschaftler erforschen Effizienz von Modulen, die auf der Vorder- und Rückseite aktiv sind
weiterlesen
05.08.2020
Energiewende Stromerzeugung Klimaschutz

Ära der subventionsfreien Offshore-Windenergie beginnt

Die Windparks der jüngsten britischen Offshore-Windauktion sollen die ersten sein, die Geld an die Gesellschaft zurückzahlen
weiterlesen
31.07.2020
Energiepolitik Energiewirtschaft Forschung und Entwicklung

ITER-Projekt: Erster Montage-Schritt für Testreaktor

Bei dem internationalen Forschungsprojekt ITER wird die Kernfusion als Energiequelle erforscht
weiterlesen
15.07.2020
Energiewende Stromerzeugung Versorgungssicherheit

Hybridkraftwerke: Doppelt hält besser

Kraftwerke, die auf mehrere Energieträger setzen, erzeugen gleichmäßiger Strom. Das unterstützt Versorgungssicherheit und Netze
weiterlesen
08.07.2020
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation

Ammoniak versorgt Handymasten mit Strom

Zwei Duisburger forschen an sinnvoller Ergänzung zur Wasserstoffwirtschaft
weiterlesen
24.06.2020
Energiewirtschaft Energiewende Innovation

RWE investiert in neues Leitsystem für den Kraftwerkseinsatz

System ermöglicht sekundengenaue Steuerung und Einbindung der Wind- und Solarkraftanlagen von RWE
weiterlesen
19.06.2020
Klimaschutz Energiewirtschaft Energiewende

CO₂-Emissionen in der deutschen Stromerzeugung sinken weiter

Erneuerbare Energien verstärken Trend: Ausstoß geht um knapp die Hälfte gegenüber 1990 zurück
weiterlesen
17.06.2020
Energiewende Energiepolitik Klimaschutz

USA: Erneuerbare überholen Kohle

Wind und Sonne an 40 Tagen in Folge bei der Stromproduktion vorn – langfristiger Trend verstärkt sich
weiterlesen
15.06.2020
Forschung und Entwicklung Stromerzeugung Energiewirtschaft

„Windkraft muss neue Aufgaben übernehmen“

Warum das Fraunhofer IWES einen mobilen Netzsimulator für Offshore-Anlagen baut, erklärt Projektleiterin Gesa Quistorf
weiterlesen
05.06.2020
Klimaschutz Stromerzeugung Forschung und Entwicklung

Strom aus der Luft

Wissenschaftler der Universität von Massachusetts erreichen dauerhafte Stromerzeugung aus neuartigem „Air-Gen“-Gerät
weiterlesen
25.05.2020
Energiewende Klimaschutz

Frischer Wind auf allen Kontinenten

Der en:former stellt die größten Onshore-Windparks jedes Erdteils vor
weiterlesen
18.05.2020
Energiewende Klimaschutz

19 Milliarden Euro für neue Windräder in Europa

Zwar sinken Investitionen, der Kapazitätsneubau bleibt aber auf hohem Niveau, so der aktuelle Marktbericht von WindEurope
weiterlesen
13.05.2020
Energiewende Klimaschutz

Australien erforscht neue Energiequellen

Das Jahr 2019 war ein Meilenstein für Australiens Energiewende. Nun will man die Offshore-Windenergie ausbauen
weiterlesen
11.05.2020
Energiewende Klimaschutz

CO2-Emissionen im Energiesektor 2019 gesunken

In der EU gehen die Emissionen in der Stromerzeugung sogar um 15 Prozent zurück, zeigen aktuelle Zahlen
weiterlesen
07.05.2020
Energiewirtschaft Energiespeicher

LNG-Investitionen 2019 auf Rekord-Niveau

Diversifizierung ist Trumpf: Viele Länder setzen beim Gasimport auf LNG und Pipeline-Gas
weiterlesen
05.05.2020
Energiehandel

Daimler, VW und Co. – wie Autohersteller ihren Strom beziehen

Um die eigenen Klimaziele zu erreichen, setzen Konzerne verstärkt auf Sonne und Wind
weiterlesen
04.05.2020
Innovation Klimaschutz

Kommen Gebäude auch ohne Emissionen aus?

Trotz wachsender Energieeffizienz entstehen in Wohn- und Geschäftsgebäuden immer mehr Treibhausgasemissionen
weiterlesen
29.04.2020
Energiewende Forschung und Entwicklung

UK: Pilotprojekt testet Rekordgehalt von Wasserstoff im Gasnetz

Die englische Universität Keele nutzt 20 Prozent Wasserstoff zum Heizen. Das ist Europarekord
weiterlesen
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG