• Artikelübersicht
  • Themenschwerpunkte
    • Energiewende
    • Versorgungssicherheit
    • Energiehandel
    • Energiepolitik
    • Energiespeicher
    • Energiewirtschaft
    • Forschung und Entwicklung
    • Innovation
    • Klimaschutz
    • Offshore-Wind
    • Sektorenkopplung
    • Solarenergie
    • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Thema finden Suche
RWE_Enformer_logo_20191112
DE
  • EN
  • DE
Menü
Start

Suche

schließen

Thema finden

Dürfen wir Sie en:formieren? Nutzen Sie unsere Filterung, um für Sie relevante Themen zu finden. Alternativ unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Themen unsere Suchfunktion sowie die Artikelübersicht.

Übersicht
Ihre Auswahl Inhalte filtern
Übersicht
schließen

Suche

Häufig gesuchte Begriffe

Energiewende Emissionshandel Innovationen Kraftwerke RWE Versorgungssicherheit Batteriespeicher Elektrifizierung

Suchergebnisse

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Verfügbare Themenseiten:
Energiewende Forschung und Entwicklung Innovation Stromerzeugung Klimaschutz Sektorenkopplung Energiespeicher Versorgungssicherheit Energiepolitik Energiewirtschaft Energiehandel
( 372 Ergebnisse )
11.05.2020
Energiewende Klimaschutz

CO2-Emissionen im Energiesektor 2019 gesunken

In der EU gehen die Emissionen in der Stromerzeugung sogar um 15 Prozent zurück, zeigen aktuelle Zahlen
weiterlesen
05.05.2020
Energiehandel

Daimler, VW und Co. – wie Autohersteller ihren Strom beziehen

Um die eigenen Klimaziele zu erreichen, setzen Konzerne verstärkt auf Sonne und Wind
weiterlesen
04.05.2020
Innovation Klimaschutz

Kommen Gebäude auch ohne Emissionen aus?

Trotz wachsender Energieeffizienz entstehen in Wohn- und Geschäftsgebäuden immer mehr Treibhausgasemissionen
weiterlesen
29.04.2020
Energiewende Forschung und Entwicklung

UK: Pilotprojekt testet Rekordgehalt von Wasserstoff im Gasnetz

Die englische Universität Keele nutzt 20 Prozent Wasserstoff zum Heizen. Das ist Europarekord
weiterlesen
23.04.2020
Stromerzeugung

Viel Strom durch Sonne

Sonniges Wetter hat für Rekord-Stromproduktion in Deutschland und Großbritannien gesorgt
weiterlesen
03.04.2020
Energiewende

Fraunhofer: Verhalten beeinflusst Kosten der Energiewende

Durch Akzeptanz und Verhaltensänderungen können die Menschen die Kosten der Energiewende signifikant senken
weiterlesen
01.04.2020
Energiepolitik

Das EEG feiert runden Geburtstag

Heute vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Ein guter Anlass für Rück- und Ausblick
weiterlesen
31.03.2020
Energiepolitik

Klares Ja zum Windrad – aber nicht vor der eigenen Haustür

Der Bau neuer Anlagen sorgt vielerorts für Widerstand. Eine Stadt in Westfalen zeigt, wie es anders gehen kann
weiterlesen
30.03.2020
Energiepolitik

Japan setzt bei Energiewende auf Offshore-Wind

Für den Inselstaat geht es nicht nur um Treibhausgasemissionen, sondern auch um energetische Autarkie
weiterlesen
26.03.2020
Innovation

Netz für grünen Wasserstoff geplant

Das 130 Kilometer lange Netz soll eine Power-to-Gas-Anlage mit Industrieunternehmen in Niedersachsen und NRW verbinden
weiterlesen
25.03.2020
Innovation Klimaschutz

Frische Ideen zur Energiewende

Solar auf begrünten Dächern, Power-to-Gas-Verfahren oder genauere Windprognosen – so präsentieren sich Start-Ups auf der E-world
weiterlesen
20.03.2020
Energiewende

Vereinigtes Königreich will Onshore-Ausbau wiederbeleben

Derzeit können etablierte Erneuerbare nicht an Förder-Auktionen teilnehmen. Dies könnte sich bald ändern
weiterlesen
11.03.2020
Energiewirtschaft

Energieträger Biomasse – weit mehr als Pellets und E10

Wo die Allrounder Holz, Biogas oder Ethanol überall zum Einsatz kommen
weiterlesen
02.03.2020
Klimaschutz

Der Bahnstrommix soll grüner werden

Europäische Eisenbahnbetriebe wollen klimafreundlicher werden – mit sehr unterschiedlichen Ambitionen
weiterlesen
28.02.2020
Energiespeicher Innovation

Zuverlässig, nachhaltig, nicht entflammbar: Salzwasserakkus

Batterien mit Salzwasser-Elektrolyt haben Vorteile gegenüber bekannteren Technologien
weiterlesen
26.02.2020
Energiewende Stromerzeugung

USA: Überholen Erneuerbare im kommenden Jahr die Kohle?

Ab 2021 könnten die USA mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kern- oder Kohlekraft gewinnen
weiterlesen
24.02.2020
Energiepolitik Klimaschutz

Was ist grün und was nicht?

Die EU entwickelt derzeit eine Liste über wirtschaftliche Aktivitäten, die wirklich nachhaltig sind
weiterlesen
19.02.2020
Energiewende Stromerzeugung

Zurück auf der Sonnenseite

Steigende Strom-Nachfrage, sinkende Kosten, höhere Verlässlichkeit als Wind – die Solarenergie nimmt wieder Fahrt auf.
weiterlesen
14.02.2020
Energiehandel

Warum ist nachhaltiger Strom so günstig geworden?

Mittlerweile gehören Wind und Sonne zu den preiswertesten Stromquellen, und die Kosten dürften weiter sinken
weiterlesen
10.02.2020
Energiehandel

„Mit PPAs aktiv die Energiewende unterstützen“

Sven Kossack von RWE Renewables erklärt, wie langfristige Stromlieferverträge den Ausbau der Erneuerbaren fördern
weiterlesen
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Logo des en:formers Energieblog

Sicher versorgt. Gut informiert.
Der Energieblog von RWE

Der en:former als Energieblog von RWE ist Informationsdienst, E-Magazin und Plattform für Fakten und Argumente zur Energiewende: Er bietet aktuelle Nachrichten und ausführliche Analysen, sammelt Interviews, stellt wegweisende Studien vor und bildet Standpunkte unterschiedlicher Stakeholder ab.
mehr erfahren

  • Artikelübersicht
  • Suche
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright 2025

Logo der RWE AG